Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite sowie über Ihr Interesse an unserem Verein und unseren Dienstleistungen.
Uns ist die Bedeutung der uns anvertrauten personenbezogenen Daten bewusst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir auch in unserer Vereinstätigkeit  berücksichtigen. Der Umgang mit personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz.

1.Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Eisenbahner Musikverein 1908Elm e.V. (EMV)
Marc Richter
Gundhelmer Str. 38
36381 Schlüchtern-Elm

Tel: 0160 7383716

Kontakt

2. Zwecke der Verarbeitung

Der EMV verarbeitet personenbezogene Daten zumZweck

  1. der Erfüllung von Aufgaben im Bereich der Vereinsverwaltung;
  2. des Bereitstellens von kulturellen Dienstleistungen;
  3. der Verbesserung des eigenen Angebots und der eigenen Organisationsstruktur im Rahmen von Meinungsumfragen;
  4. der Verbesserung des eigenen Angebots und der eigenen Organisationsstruktur im Rahmen von Meinungsumfragen;
  5. des Managements von Lieferaufträgen in der Vereinsverwaltung;
  6. der Organisation von Veranstaltungen;
  7. der Anbahnung, Begründung und Durchführung von Verträgen mit Dienstleistern;
  8. der statistischen Auswertung;
  9. Öffentlichkeitsarbeit in Form von Pressemitteilungen in gängigen Medien

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der EMVverarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage der Bestimmungen derDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetz in der abdem 25.05.2018 bzw. gfls. nachfolgend geänderten Fassung.

3.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)

Der  EMV  verarbeitet Ihre  Daten zur  Durchführung  der  Verträge mit  Ihnen,  d.  h. insbesondere zur Anbahnung, Abschluss und Durchführung von Dienstleistungsverträgen und im Rahmen der Beitrittserklärung.

3.2. Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO)

Der EMV verarbeitet Ihre Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung seiner berechtigten Interessen oder  derer von Dritten. Die berechtigten Interessen sind:

  • Mitgliederbetreuung sowie Vertrieb
  • allgemeine Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
  • zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs.

Soweit es derkonkrete Zweck gestattet, verarbeitet der EMV Ihre Daten pseudonymisiert oderanonymisiert.

3.3.    Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1Buchst. a DS-GVO)

Soweit Sie dem EMV eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Dies betrifft insbesondere die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten.

Zudem haben Sie ggf. der Ansprache zu Meinungsumfragen per E-Mail oder Telefon zugestimmt.

Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die Sie dem EMV gegenüber vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt haben. Der Widerruf wirkt nur für zukünftige Verarbeitungen.

4. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

  • externe Auftragnehmer, die für dem EMV bestimmte Dienstleistungen übernehmen, z.B. Musikverband
  • weitere externe Stellen, z.B. Kreditinstitute, Rechtsanwalt, Steuerberater, Presse
  • Dienstleister entsprechend Art. 28 DSGVO, z.B. Betreuer von Hard- und Software, Rechenzentren, IT-Dienstleister.

Alle Empfänger sind im europäischenWirtschaftsraum ansässig.

5. Dauer der Speicherung

Der EMV verarbeitet Ihrepersonenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung der vertraglichen undgesetzlichen Pflichten erforderlich ist.

Sind die Datenfür die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehrerforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre – befristete –Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:

  • Erfüllung handels- undsteuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen, insbesondere aus Handelsgesetzbuch(HGB), Abgabenordnung (AO) und Geldwäschegesetz (GwG); die dort vorgegebenenFristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
  • Erhaltung von Beweismittelnim Rahmen der Verjährungsvorschriften; nach den §§ 195 ff. des BürgerlichenGesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen,wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

6. Rechte der betroffenen Person

Jede betroffene Person hat gegenüber dem EMV das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO. Betroffene Personen können sich mit ihren Anliegen unter Verwendung folgender Kontaktdaten an den EMV wenden: schriftlich unter der in Nr. 1 genannten Adresse, telefonisch unter der in Nr. 1 genannten Nummer und über ein Internet-Formular auf der Seite www.emv-elm.de. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für den EMV zuständige Aufsichtsbehörde, den Hessischen Datenschutzbeauftragten, zu wenden. Einwilligungen können jederzeit gegenüber dem betreffenden Vertragspartner widerrufen werden.


Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann derDatenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen aus Gründen, die sichaus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochenwerden.

Ebenso kann der Datenverarbeitung zum Zweck derDurchführung von Direktwerbung widersprochen werden.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und ist zu richten an:
die unter Nr. 1 genannte Adresse



7. Datenerhebung direkt beim Betroffenen

Der EMV fordert Sie nur auf, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, wenn dies entweder für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder er zu deren Erhebung gesetzlich verpflichtet ist. Ohne die von Ihnen bereitzustellenden Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.

 

 

Ferner gilt:

 

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen
den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten
(beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit
möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung
nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf
Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten
Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen
von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für
bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Server-LogFiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten
sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu
prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt
werden.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen
zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort
angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen
bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

 

 

SSLVerschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber
senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass
die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem
Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist,
können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen
werden.

 

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der
Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten
behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.

Quelle: Muster-Disclaimer von Juraforum.de in Kooperation mit connektar.de – kostenlose Pressemitteilung.

Quelle: https://www.e-recht24.de/musterdatenschutzerklaerung.html